In einem aktuellen Beitrag, zu sehen in der ARD Mediathek, geht das Magazin Monitor auf das Thema Bürgergeld und die berufliche Eingliederung ein.
Das definierte Ziel: Man möchte die Menschen „Fordern und Fördern“, also „raus aus dem Bürgergeld“ bekommen, wieder „hin zu regulären Jobs“.
Das Hindernis: Für Hilfen, die den Menschen den Einstieg in das Arbeitsleben erleichtern sollen, für sogenannte Arbeitsgelegenheiten, ist immer weniger Geld vorhanden und so müssen viele Maßnahmen der beruflichen Eingliederung eingestellt werden. Auch diejenigen, die als besonders erfolgreich gelten (Arbeitsgelegenheiten nach §16i SGB II). Darunter leiden dann besonders diejenigen, die genau diese Hilfe des dringend benötigen.
Übrigens: Auch in unserer PAUKE bieten wir Arbeitsgelegenheiten nach SGB II in der Gastronomie, der Haustechnik und im Büro an.
Zum Video in der ARD Mediathek:
Bürgergeld: Druck statt Hilfe?