> So waren unsere Seelenklänge 2025

5. Mai 2025

Benefiz-Konzert der Stiftung Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg mit dem mehrfach ausgezeichneten Geigen- Virtuosen Mladen Marinovic

Für den außergewöhnlichen Rahmen beim zweiten Benefiz-Konzerts der Stiftung Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg war die Alte Kirche im Hotel Collegium Leonium perfekt. Dank ihrer Atmosphäre und Akustik gehört die Alte Kirche zu den beeindruckenden Veranstaltungsorten in Bonn. Eine Akustik, die das Spiel des Geigen-Virtuosen Mladen Marinovic auf ergreifende Art und Weise hervorhob.

Am vergangenen Donnerstag bezauberte Mladen Marinovic mit einem sehr passend ausgewählten Programm aus Stücken von Bach, Mozart und Brahms sein Publikum. Marinovic verfügt trotz seines jungen Alters über eine beeindruckende internationale Konzertkarriere. So begeistert er seit vielen Jahren sein Publikum in Peking, Shanghai, London, Athen, New York, Tunis, Mailand Budapest und Auckland. Doch war es nicht zuletzt nicht nur sein eindrucksvolles Können, das die Gäste des Konzertes in der Alten Kirche beeindruckte, sondern noch deutlicher seine Leidenschaft für die Musik, die sein Spiel beherrschte und für jeden in der Alten Kirche spürbar war.

Langanhaltender Applaus des begeisterten Publikums und etliche Zugaben, zuletzt sogar am Konzertflügel rundeten das einzigartige Erlebnis ab.

Für die Arbeit der Stiftung Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg sind Spenden von großer Bedeutung. Die stetige Zunahme psychischer Erkrankungen und die dadurch notwendigen Hilfsangebote machen eine Unterstützung durch Unternehmen wie Privatpersonen unabdingbar. Veranstaltungen wie die Benefiz-Konzert-Reihe „Seelenklänge“ dienen letztlich auch dazu, Spenden für den guten Zweck zu generieren.

Der Veranstalter: Die Stiftung

Die Stiftung Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg hat es sich zum Ziel gesetzt, Betroffenen und ihren Angehörigen neue Perspektiven aufzuzeigen, das Thema psychische Erkrankungen zu entstigmatisieren und gesellschaftliche Teilhabe in den Lebensbereichen – Wohnen, Arbeit wie Tagesstruktur – zu unterstützen. Mit Information und Beratung, mit Begleitung und Vermittlung.


Der Künstler: Mladen Marinovic

Mladen Marinovic begann sein Studium in Belgrad bei dem renommierten Professor Vladimir Markowitsch. 2021 setzte er seine Ausbildung an der Universität Mozarteum Salzburg fort, wo er von den angesehenen Professoren Ruggiero Ricci, Pau Roczek, Thoma Riebl und Benjamin Schmid unterrichtet wurde. 2009 erwarb er den Master of Arts und 2011 das Postgraduate-Diplom, jeweils mit Auszeichnung. Mladen ist zudem internationaler Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, darunter die „Republik Serbien-Competition“ und der „Grand Prix de Pietra Ligure“.

Seine Konzertkarriere ist bemerkenswert. Er trat bereits in der Staatsoper Belgrad, im Wiener Saal Salzburg und im Großen Festspielhaus Salzburg auf, wo er mit der legendären Omara Portuondo (Buena Vista Social Club) zusammenarbeitete. Auch bei „Porgy and Bess“ war er als „Special Guest“ mit Benjamin Schmid zu erleben. Seit vielen Jahren begeistert Mladen Marinovic sein Publikum mit Solorecitals in Städten wie Peking, Shanghai und Xiamen in China, sowie in der Royal Academy of Music „Duke Hall“ in London, Athen, New York, Tunis, Mailand, Budapest und Auckland (Neuseeland).

Pure Seelenklänge von Mladen Marinovic (© Johann F. Saba)

Stiftungsvorstand Wolfgang Pütz, Mladen Marinovic, Hoteldirektorin Ruth Maria Winterwerp-van den Elzen, Ivan Petricevic, Dr. Herbert Groeger (© Johann F. Saba)